 |
|
 |
 |
|
 |
|
News Feeds |
Golem.de - Software
|
IT-News fuer Profis
|
|
-
Softwareentwicklung: Wenn testgetriebene Entwicklung einfach nicht gut genug ist
Es ist fast unmöglich, bei Tests alle möglichen Bugs auszuschließen. TDD kann es jedenfalls nicht - mit mutationsgetriebenen Tests stehen die Chancen besser. (Softwareentwicklung, Applikationen)
-
Battle-Royal-Shooter: Apex Legends kommt aufs Smartphone
Für Smartphones wird eine eigene Version von Apex Legends erscheinen, erste geschlossene Tests sind in kleinen Gruppen geplant. (Apex Legends, Smartphone)
-
Asahi Linux: Apples M1-GPU komplett auf Metal ausgerichtet
Die GPU im Apple-SoC M1 unterstützt einige Hardwarefunktionen für Vulkan oder OpenGL nicht. Zum Reverse Engineering muss das in den Compiler. (Linux, Mac)
-
Immortals Fenyx Rising: Dritter und letzter DLC verändert das Spiel grundlegend
Ubisoft hat den dritten DLC für Immortals Fenyx Rising vorgestellt. Der bringt nicht nur einen neuen Helden, er verändert auch das Gameplay. (Games, Netzwerk)
-
Corona: IATA-App soll Impfnachweis beim Fliegen sein
Eine App mit dezentraler Informationsspeicherung soll beim Fliegen als Corona-Impf- oder Testnachweis gelten und den Reisepass ersetzen. (Coronavirus, Android)
-
Windows 10: Microsoft behebt NTFS-Bug, der Dateisystem beschädigt
Ein simples Kommando in Windows 10 hat das NTFS-Dateisystem als beschädigt markiert. Es wurde gern von Internettrollen genutzt - nun nicht mehr. (Windows 10, Microsoft)
-
Update: Windows 10 stürzt unter anderem bei Spielern ab
Das aktuelle Update für Windows 10 sorgt für ruckelnde Games und Bluescreens. Momentan hilft nur die Rückkehr zu einer älteren Version. (Windows 10, Microsoft)
-
Thinkpad: Gnome bekommt Privacy-Screen für Linux
Auf einigen Laptops wie Thinkpads lässt sich der Blickwinkel des Display per Knopfdruck verkleinern. Nun soll es das auch für Linux geben. (Gnome, Linux-Kernel)
-
Browser: Microsoft Edge 90 bekommt neue Downloadansicht
In Microsoft Edge 90 werden Downloads künftig in einer neuen Liste oberhalb des Fensters angezeigt. Außerdem kommen viele Druckoptionen. (MS Edge, Microsoft)
-
FSF: GNU-Projektbetreuer wollen sich unabhängig organisieren
Wohl als Reaktion auf die Rückkehr Richard Stallmans wollen sich Betreuer von GNU-Software in einem eigenem Projekt organisieren. (GNU, FSF)
-
Microsoft: Windows Terminal wird bei Automatisierung besser
Version 1.7 und 1.8 des Windows Terminal bringen diverse Funktionen für Scripting mit sich. Zudem kommt eine GUI für Starteinstellungen. (Microsoft, JSON)
-
Anzeige: Installation und Administration - Einführung in OpenShift
Mit OpenShift bietet Red Hat eine funktionsfähige Container-Infrastruktur als Out-of-the-box-Lösung. In der Golem Akademie lernen Admins, einen OpenShift-Cluster zu installieren. (Golem Akademie, Cloud Computing)
-
Google Earth: Das größte Video der Welt zeigt die Klimakrise
Google Earth erhält ein Update, mit dem sich die globalen Veränderungen der vergangenen 37 Jahre im Zeitraffer ansehen lassen - an jedem Ort der Welt. (Klimakrise, Google)
-
Stellungnahme: Entwickler der Luca-App bezeichnen CCC-Kritik als überzogen
Der Chaos Computer Club fordert die Aussetzung der Luca-App. In einer ausführlichen Stellungnahme verteidigen die Entwickler ihre Anwendung. (Luca-App, Datenschutz)
-
Android: Google unterstützt Rust im Linux-Kernel
Für Android unterstützt Google nun auch die Rust-Initiative des Linux-Kernels. Die Community und Linus Torvalds geben erstmals Feedback. (Linux-Kernel, Programmiersprache)
-
Sicherheitslücken: Link anklicken führt zu Remote Code Execution
In zahlreichen Applikationen finden sich Sicherheitslücken bei der Verarbeitung von Links, betroffen sind unter anderem VLC, Libreoffice und Telegram. (Sicherheitslücke, Dateisystem)
-
Microsoft: Windows 10 bekommt neue Schaltfläche im Startmenü
Der Insider-Build 21359 für Windows 10 bringt eine neue Startmenü-Option und Taskbar-News. Allerdings wird die Timeline eingeschränkt. (Windows 10, Microsoft)
-
Künstliche Intelligenz: EU-Kommission will offenbar Gesichtserkennung erlauben
Die EU-Kommission will KI-Anwendungen regulieren. Einsatzmöglichkeiten wie Social Scoring sollen verboten werden. (Videoüberwachung, KI)
-
Unix: FreeBSD 13 erscheint ohne Wireguard und GNU-Werkzeuge
Die aktuelle Version 13 von FreeBSD kommt erstmals komplett ohne grundlegende GNU-Werkzeuge aus. Das hat über ein Jahrzehnt gedauert. (FreeBSD, BSD)
-
Logica: Google stellt freie Programmiersprache für Big Data vor
Die logische Programmiersprache Logica von Google ist Open Source und für die Nutzung mit SQL und Bigquery gedacht. (Google, Programmiersprache)
-
Corona-Pandemie: Digitaler Impfnachweis funktioniert ohne Blockchain
Noch vor den Sommerferien soll es einen Impfnachweis auf dem Smartphone geben. Ein großes Problem ist aber noch nicht gelöst. (Coronavirus, IBM)
-
Grafik-API: Vulkan soll Video-Beschleunigung standardisieren
Bisher gibt viele unterschiedliche APIs zur Hardware-Beschleunigung für Video-Codecs. Vulkan soll das nun vereinen. (Vulkan, API)
-
Google: Chrome 90 bringt AV1-Encoder
Mit der aktuellen Chrome-Version lassen sich Videocalls per AV1 umsetzen und der Browser nutzt standardmäßig HTTPS. (Chrome, Browser)
-
Softwareentwicklung: Ohne passende Werkzeuge geht das nicht
Komplexe Programme schreiben sich besser mit unterstützenden Tools. Die Suche danach und das erste Kennenlernen sind anstrengend. Aber: Es lohnt sich. (Softwareentwicklung, Applikationen)
-
Microsoft: FBI löscht Exchange-Trojaner von befallenen Rechnern
Während das FBI Hacker hackt, findet die NSA neue Exchange-Lücken und Microsoft bietet Updates kritischer und bereits ausgenutzter Sicherheitslücken. (Microsoft, Malware)
-
Azure, Office, Windows: Deutschland will Microsoft für die Bundescloud testen
Bei der Bundescloud ist wohl wieder Microsoft-Hilfe im Gespräch. Die Regierung sei unfähig, IT-Projekte selbstständig umsetzen zu können. (Bundesregierung, Microsoft)
-
Bewegungsprofil auslesbar: CCC fordert "Bundesnotbremse" für Luca-App
Schon wieder haben Sicherheitsforscher Probleme bei der Luca-App entdeckt. Bei den Schlüsselanhängern lässt sich das Bewegungsprofil der Nutzer auslesen. (Luca-App, Datenschutz)
-
Pulse Secure: Keine VPN-Verbindung wegen abgelaufenen Zertifikats
Viele Nutzer von Pulse Secure können sich nicht per VPN mit ihren Firmennetzen verbinden, ein Fehler bei der Signaturprüfung ist schuld. (VPN, Unternehmenssoftware)
-
Opensearch: Amazon und Red Hat starten Elasticsearch-Fork
Nach dem Lizenzwechsel bei Elasticsearch hilft sich die Open-Source-Community nun selbst und startet wie erwartet einen eigenen Fork. (Open Source, Cloud Computing)
-
Kontaktnachverfolgung: Fast 20 Millionen Euro für die Luca-App
Die Bundesländer geben in der Coronavirus-Pandemie hohe Millionensummen aus, um die Luca-App zu lizenzieren. (Luca-App, Datenschutz)
-
Apple: Darum gibt es keine Android-Version von iMessage
Apple weigert sich seit Jahren, eine Android-Version von iMessage zu veröffentlichen. Der Hersteller hat wohl Angst vor Konkurrenz. (Apple, Android)
-
Einlasssysteme: Gesichtserkennung im Berliner Zoo wird geprüft
Der Berliner Zoo will Besitzern von Jahreskarten mit Hilfe von Gesichtserkennung einen schnellen Zugang ermöglichen. Doch ist das zulässig? (Gesichtserkennung, Datenschutz)
-
Messenger-Dienst: Angreifer können Whatsapp-Nutzer aus dem Dienst aussperren
Durch den massenhaften Versuch, eine Telefonnummer bei Whatsapp zu registrieren, könnte diese letztlich von dem Dienst ausgeschlossen werden. (Whatsapp, Instant Messenger)
-
Windows 10: Edge und Chrome haben Audiofehler in Youtube
Die beiden Chromium-Browser behandeln in einigen Fällen Audioausgabegeräte nicht richtig. Das führt zu Stummfilmen auf Youtube. (Chromium, Google)
-
Google vs. Oracle: Die IT-Industrie im letzten Moment gerettet
Eine API bleibt wie ein Aktenschrank, und Code ist eben doch anders als Kunst. Das Urteil im Java-Streit Google gegen Oracle ist wegweisend, aber nicht bahnbrechend. (Oracle vs. Google, Urheberrecht)
-
Spracherkennung: Microsoft will Nuance für 19,7 Milliarden US-Dollar kaufen
Ein Kauf von Nuance ist die zweitgrößte Übernahme in Microsofts Konzerngeschichte. Der Kauf ist offiziell bestätigt. (Nuance, Microsoft)
-
Asahi Linux: Initaler M1-Support landet im Linux-Kernel
Rechner mit Apples M1-CPU können bald stabil mit Linux genutzt werden. Das Projekt hat dafür einen wichtigen Schritt umgesetzt. (Linux-Kernel, Mac)
-
Anzeige: Einstieg in Python zum Last-Minute-Preis
Die Golem Akademie hilft beim Einstieg in die populäre Programmiersprache - schnell Entschlossene können jetzt 20 Prozent sparen! (Golem Akademie, Python)
-
iTest: Samsung verwandelt iPhone in Galaxy-Smartphone
Samsung hat mit iTest eine Web-App lanciert, die die iPhone-Oberfläche zu der eines Galaxy-Geräts macht, um Kunden einen Vorgeschmack zu vermitteln. (Web Apps, Instant Messenger)
-
A Night to Remember: Mod für The Witcher 3 liefert neue Herausforderungen
Offiziell sind die Abenteuer des Hexers Geralt von Riva beendet. Modder schicken The Witcher 3 aber mit einem aufwendig produzierten DLC in die Verlängerung. (The Witcher 3, Rollenspiel)
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|