 |
|
 |
 |
|
 |
|
News Feeds |
Golem.de - Software
|
IT-News fuer Profis
|
|
-
Anzeige: Einstieg in Microsoft Azure
Microsoft Azure gehört zu den am stärksten verbreiteten Cloudlösungen für Unternehmen. Mit dem Workshop der Golem Karrierewelt gelingt der Einstieg auf die komplexe Plattform. (Golem Karrierewelt, Microsoft)
-
RAID als Cache: Discord baut eigenes Speichersystem in Google-Cloud
Discord betreibt seine Server in der Cloud - und baute sich ein schnelles und gleichzeitig sicheres Speichersystem. (Cloud Computing, Google)
-
Pixel 6: Rollback von Android 13 auf 12 nicht möglich
Wer sich Android 13 auf sein Pixel 6 installiert, kann nicht mehr auf die vorige Version zurück. Grund ist ein Bootloader-Update. (Android 13, Google)
-
(g+) Data Mesh: Herr der Daten
Von Datensammelwut und Data Lake zu Pragmatismus und Data Mesh - ein Kulturwandel. (Hadoop, Mesh)
-
Google: Pixel-Smartphones mit Update-Problemen auf Android 13
Einige Pixel-Nutzer haben ein 2 GByte großes Upgrade bekommen - allerdings erneut auf Android 12, nicht Android 13. (Android 13, Google)
-
iPhone-Bildschirm: iOS 16 mit abermals veränderter Akkuanzeige
Apple hat teilweise auf die Kritik an der Akkuanzeige in iOS 16 reagiert. In der Beta 6 gibt es mehr Einstellmöglichkeiten im Energiesparmodus. (iPhone, Apple)
-
Smartphone und Tablets: Google veröffentlicht Android 13
Android 13 bringt unter anderem Verbesserungen bei der Sicherheit, der Personalisierung und der Medienausgabe. (Android 13, Smartphone)
-
Zero Day: Sicherheitslücke in Zoom auch nach acht Monaten offen
Ein Forscher hat im Dezember 2021 eine Lücke an Zoom gemeldet. Acht Monate später ist das Problem nicht behoben. Jetzt hat er sie veröffentlicht. (Zoom, Mac)
-
Linux: Der erste Release Candidate von Linux 6.0 ist da
Linus Torvalds veröffentlichte am Sonntag Abend Linux 6.0-rc1. Dass es ein Major-Number-Release ist, sieht er aber nicht als großen Unterschied. (Linux-Kernel, Virtualisierung)
-
Apple Pencil: Microsoft Office soll bald Handschrift auf dem iPad erkennen
Das Microsoft-Office-Paket auf dem iPad soll bald handgeschriebene Notizen in echten Text umwandeln können. (Office, Microsoft)
-
Internet: Indien verbannt den VLC Media Player
Weder Downloadlink noch Webseite des VLC Media Players können von Indien aus aufgerufen werden. Der vermutete Grund: das Nachbarland China. (VLC, Zensur)
-
(g+) Bildverkleinern in C#: Eine Windows-App zur Verkleinerung von Bilddateien
Wir zeigen mit Visual Studio, wie Drag-&-Drop funktioniert, klären, ob unter Windows runde Fenster möglich sind, und prüfen, wie aufwendig eine mehrsprachige Bedienungsoberfläche ist (ziemlich). (Bildbearbeitung, C#)
-
Geheimgespräche: Apple wollte angeblich Anteil an Facebooks Werbeeinnahmen
Apples höherer Datenschutz macht Facebook inzwischen das Leben schwer. Zuvor soll es geheime Gespräche über eine Umsatzbeteiligung gegeben haben. (Apple, Soziales Netz)
-
(g+) Web Components mit StencilJS: Mehr Klarheit im Frontend
Je mehr UI/UX in Anwendungen vorkommt, desto mehr Unordnung gibt es im Frontend. StencilJS zeigt, wie man verschiedene Frameworks mit Web Components zusammenbringt. (Web Components, API)
-
Update: Sicherheitslücken in Windows und Unrar werden ausgenutzt
Die US-Cybersicherheitsbehörde warnt vor zwei Sicherheitslücken, die bereits aktiv ausgenutzt werden. Patches sollten umgehend eingespielt werden. (Security, Windows)
-
(g+) Maschinelles Lernen und Autounfälle: Es muss nicht immer Deep Learning sein
Nicht nur das autonome Fahren, sondern auch die Fahrzeugsicherheit könnte von KI profitieren - nur ist Deep Learning nicht unbedingt der richtige Ansatz dafür. (KI, Applikationen)
-
Anzeige: Nachhaltigere IT leicht gemacht
Die IT gehört zu den großen Verursachern von CO2-Emissionen. Workshops und Seminare zu den Themen Green IT und Nachhaltigkeit zeigen Wege zur Veränderung auf. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
-
Smartphone: Nothing Phone (1) beherrscht doch 1.200 cd/m²
Das Nothing Phone (1) ist in der Spitzenhelligkeit dunkler als zunächst beworben - Grund soll eine Software-seitige Einschränkung sein. (Nothing, Smartphone)
-
Grafiktreiber: Nvidia veröffentlicht Header Files
Nvidia rückt weiter an die Open-Source-Community heran und veröffentlicht 3D-Header-Files mit 73.000 Zeilen Code. (Open Source, Nvidia)
-
Maps: Google bringt kraftstoffsparende Routen nach Deutschland
In Nordamerika verwendetet Google bereits kraftstoffsparende Routen - die Funktion wurde für den deutschen Markt angepasst. (Google Maps, Google)
-
Dopamine für Windows 10: Ein Musikplayer, wie er sein sollte
Dopamine ist ein minimalistischer MP3-Player unter Windows, vertrieben als Open Source, der auch vor großen Sammlungen nicht zurückschreckt. (Helferlein, Windows)
-
Open Source: Microsoft stellt seine 1.500 Emojis quelloffen
An mehr als 1.500 Emojis können sich Kreative bedienen. Microsoft stellt die Sammlung kostenlos zur Verfügung - mit prominenten Ausnahmen. (Microsoft, Applikationen)
-
Betaprofiles.com und IPSW.dev: Apple geht wohl gegen Verbreitung von Entwickler-Betas vor
Die Websites Betaprofiles.com und IPSW.dev sind nicht mehr erreichbar. Sie verbreiteten Entwicklerbetas von Apple. (Apple, Urheberrecht)
-
Manipulierte Ausweise: CCC hackt Videoident
Hinter dem Stopp von Videoident-Verfahren bei den Krankenkassen steckt ein Hack des Chaos Computer Clubs. Der Verein fordert weitere Konsequenzen. (CCC, Applikationen)
-
Debugging: Microsoft macht Office Symbols öffentlich
Microsoft macht Symbol-Dateien der Office-Anwendungen für Debugging zwecks Diagnostik und Bug-Hunting öffentlich. (Office-Suite, Microsoft)
-
Microsoft: Bug in Windows 11 und Server 2022 führt zu Datenschäden
Fast alle Maschinen mit modernen CPUs von AMD und Intel sind von dem Fehler betroffen, wenn sie Daten verschlüsseln - etwa per Bitlocker. (Windows 11, AMD)
-
iOS 16: Akkuanzeige kehrt auf den iPhone-Bildschirm zurück
Apple führt in iOS 16 die prozentuale Akkuanzeige beim iPhone wieder ein und zeigt sie in der Statusleiste an. (iPhone, Apple)
-
Sicherheitslücke: Gematik untersagt Videoident-Verfahren bei Krankenkassen
Die Krankenkassen dürfen vorerst keine Personen mehr per Videodienst identifizieren. Offenbar gibt es Sicherheitsprobleme. (Medizin, Sicherheitslücke)
-
Chat-App: Keine Screenshots von Einmal-Fotos in Whatsapp mehr
Mark Zuckerberg hat neue Sicherheitsfunktionen für Whatsapp angekündigt - unter anderem kommt das versprochene Verstecken des Onlinestatus. (Whatsapp, Instant Messenger)
-
Linux: DECnet könnte aus dem Kernel fliegen
Microsoft-Entwickler Stephen Hemminger fordert auf Kernel.org-Mailinglisten, das Protokoll aus dem Kernel zu nehmen und in ein Museum zu stellen. (Open Source, Linux-Kernel)
-
Open Source: Die Free Software Foundation feiert 19 Releases im Juli
Im GNU Spotlight Announcement für den Juli blickt die die Free Software Foundation auf eine lange Liste mit neuen Versionen zurück. (FSF, Applikationen)
-
Windows auf dem Mac: Parallels wird merklich teurer
Parallels 18 bietet eine native Unterstützung für Windows 11 und eine bessere Ressourcenzuweisung. Allerdings wird die Software teurer. (Parallels, Virtualisierung)
-
Blenderbot 3: Metas Chatbot äußert antisemitische Verschwörungen
Eigentlich wollte Meta verhindern, dass sein Chatbot endet wie Microsofts Tay - nach wenigen Tagen aber macht Blenderbot 3 antisemitische Bemerkungen. (Meta, KI)
-
Linux-Distro: CutefishOS ist doch nicht tot
CutefishOS ist eine von Hunderten Linux-Distibutionen. Es starb, sollte geforkt werden und war plötzlich wieder da. Und wieso? Weil es "cute" ist. (Linux-Distribution, Debian)
-
Suchmaschine: Google war down
Viele tausend Menschen haben von kurzen Ausfällen der Suchmaschine berichtet. In einem US-Rechenzentrum kam es zudem zu einem Unfall. (Google, Suchmaschine)
-
Browser: Microsoft Edge kann ohne Chrome Google-Daten synchronisieren
Direkt bei der Ersteinrichtung kann Edge Google-Kontodaten synchronisieren. Außerdem führt Microsoft weitere Sicherheitsfeatures ein. (Browser, Chrome)
-
Android 13: Samsung startet Beta von One UI 5 in Deutschland
Samsungs Anpassung von Android 13 für seine Geräte ist zunächst für die Galaxy-S22-Reihe verfügbar. (Samsung, Android)
-
(g+) Microsoft Loop: Riesenkonzept mit Riesenchance auf Riesenchaos
Sehr unauffällig rollt Microsoft seine neue Technik Loop für die Onlinezusammenarbeit aus. Admins sollten sie jetzt schon auf dem Schirm haben, denn sie ist vielversprechend, erfordert aber viel Eindenken. Wir erklären sie im Detail. (Microsoft 365, Microsoft)
-
Raytracing: Dreamworks macht Moonray-Renderer Open Source
Die Raytracing-Engine kommt in Animationsfilmen wie Drachenzähmen leicht gemacht 3, Die Croods: Alles auf Anfang und Die Gangster Gang zum Einsatz. (Open Source, Applikationen)
-
(g+) Vom Anfänger zum Profi: Was macht einen Senior-Entwickler aus?
Zeit allein macht einen Juniorentwickler nicht zu einem Senior. Wir geben Tipps für den Aufstieg. (Arbeit, Softwareentwicklung)
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|