 |
|
 |
 |
|
 |
|
News Feeds |
heise online News
|
Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer
|
-
"Future Mobility": ADAC wird Cebit-Partner
Ähnlich wie andere Messen, die sich früher eher um Computertechnik gekümmert haben, wird es auch auf der kommenden Cebit vermehrt um Mobilität gehen. Der ADAC will dabei mitmischen, schließlich sieht er sich nicht allein als Pannenhelfer.
-
China setzt bei Elektoautos Maßstäbe
Lange waren deutsche Hersteller auf dem wichtigsten Automarkt der Welt kaum zu schlagen. Doch im rasant wachsenden Geschäft mit Elektroautos droht die chinesische Konkurrenz davonzufahren.
-
Elektroautos: Bis 2025 sollen 50 Prozent der Volvo-Autos rein elektrisch fahren
Um vor allem auf dem chinesischen Markt bestehen zu können, will der schwedische Autohersteller bis 2025 die Hälfte seiner Autos mit rein elektrischem Antrieb anbieten.
-
Instagram startet Tool für den "Daten-Download"
Der DSGVO sei Dank: Instagrammer können ab sofort ihre persönlichen Daten herunterladen. In dem Archiv sind alle veröffentlichten Fotos, Kommentare und Profilinformationen enthalten.
-
Business Intelligence: Qlik zeigt neue Software für Entwickler
Auf der Messe Qonnections hat Qlik eine neue Plattform für Entwickler präsentiert. Außerdem zeigte der auf BI-Dienste spezialisierte Anbieter, wie eine Cloud-Umgebung in Zeiten der DSGVO aussehen kann.
-
Hack von 500 Millionen Nutzerkonten: 35 Millionen Dollar Strafe für Yahoo
Nachdem es Hackern gelungen war, 500 Millionen Yahoo-Nutzerkonten zu hacken, hat das Unternehmen nun eingewilligt, 35 Millionen US-Dollar an die US-Börsenaufsicht zu bezahlen. Weitere Strafen könnten aber noch folgen.
-
Google ersetzt Pistolen-Emoji durch Wasserpistole
Google ändert sein Pistolen-Emoji und ersetzt die gefährliche Schusswaffe mit einer knallbunten Wasserpistole. Apple, Twitter und Samsung haben die Waffen bereits abgelegt, Facebook will folgen.
-
JavaScript: So sehen die Neuerungen für Node.js 10 und npm@6 aus
Mit Version 10 des serverseitigen JavaScript-Frameworks Node.js warten viele Neuerungen auf Entwickler. Unter anderem hat die N-API ihren experimentellen Status verloren. Zur gleichen Zeit führt der Paketmanager npm neue Sicherheitsfunktionen ein.
-
Ultrahoch aufgelöstes Fernsehen: "RTL Ultra" startet Ende April mit 4K und HDR
HD+ baut das UHD-Angebot weiter aus und ermöglicht seinen Kunden ab dem 28. und 29. April 2018 den Empfang des linearen UHD-Kanals.
-
Spotify Free: Gratis-Nutzer können Songs in Playlists bald direkt abspielen
Gratis-Nutzer von Spotify können über die neuen Apps für Android und iOS Songs aus bestimmten Playlists direkt auswählen und abspielen. Ein neues Datenspar-Feature richtet sich an Nutzer mit geringem Datenvolumen.
-
Datenschutz-Grundverordnung: Schutz vor Abmahnungen und Bußgeldern
Die EU-DSGVO bringt neue Pflichten u.a. für die Datenschutzerklärung auf Websites und beim Einholen der Einwilligung zur Datenverarbeitung. Verstöße können teuer werden. Ein iX-Live-Webinar erklärt, wie Sie sich schützen können.
-
c't Fotografie: Lightroom-Alternativen
Der Workflow mit Lightroom klappt meist reibungslos. Daher arrangiert sich so mancher Fotograf mit Adobes Abo-Modell. Allerdings gibt es durchaus auch andere brauchbare Programme, mit denen Sie Ihre Bilder organisieren und entwickeln können.
-
Großes Gmail-Update: Neue Bedienoberfläche und selbstzerstörende Mails
Gmail wird schicker und schlauer: Die Bedienoberfläche bekommt ein neues Aussehen und um die Post kümmert sich eine KI. Für mehr Sicherheit sorgen Mails, die sich automatisch zerstören.
-
Reporter ohne Grenzen: Europa rutscht bei Pressefreiheit ab
Medienfeindliche Hetze und Monopolisierung der Presse haben dafür gesorgt, dass besonders europäische Staaten in der neuen Rangliste der Pressefreiheit abgerutscht sind. Aber auch die USA sind vergangenes Jahr unrühmlich aufgefallen.
-
Angriffe auf Drupal-Webseiten: Erneut äußerst wichtige Sicherheitsupdates im Anflug
Admins von Drupal-Webseiten müssen erneut Hand anlegen: Die Entwickler haben Updates angekündigt, um eine kritische Sicherheitslücke zu schließen.
-
Fire TV Cube: Kombi aus Fire TV und Echo in Aussicht
Bereits vor der Präsentation des aktuellen Fire TV wurde über eine Variante mit integriertem Sprachassistenten spekuliert.
-
Telefónica Deutschland: Umsatzrückgang nach Roaming-Aus
Aufgrund der weggefallenen Roaming-Gebühren im europäischen Ausland musste Telefónica Deutschland im jüngsten Quartal einen Umsatzrückgang verzeichnen. Gespart hat das Unternehmen an den Ausgaben für Kundenwerbung.
-
Amazon-Gründer Jeff Bezos: Raumfahrt-Visionen und Proteste der Gewerkschaft
Amazon-Chef Jeff Bezos wurde bei der Verleihung des Axel Springer Awars von dem Streit mit der Gewerkschaft Verdi eingeholt. Doch der reichste Mann der Welt präsentierte sich auch als Visionär.
-
Fachkräfte: Klimaziele erfordern 100.000 Handwerker mehr für Sanierungen
Fachkräfte, darunter Handwerker und Techniker für Heizungs- und Anlagensteuerung, fehlen massiv, wenn die energetische Sanierung von Häusern zur Erreichung der deutschen Klimaziele durchgeführt werden soll.
-
Hessen beherbergt eines der weltweit größten Bioarchive
In der Brain AG tun unzählige Mikroben ihren Dienst. Das vor fast 25 Jahren gegründete Unternehmen hat sich zu einem Vorzeigeprojekt der weißen Biotechnologie in Deutschland entwickelt.
-
WhatsApp erhöht Mindestalter für Nutzung auf 16 Jahre
Die EU-Datenschutzverordnung hat auch Auswirkungen für WhatsApp. Der Messaging-Dienst geht dabei zum Teil einen anderen Weg als die Mutter Facebook.
-
Welche Jobs bleiben werden: Automatisierung bedroht 14 Prozent der Berufe in OECD-Staaten
Sind moderne Maschinen ein Weg zu mehr Wohlstand oder bloße Arbeitsplatzvernichter? Forscher der OECD haben in einer neuen Studie besonders gefährdete Berufe und Tätigkeiten identifiziert.
-
Elektroautos: BMW Concept iX3 mit neuer Antriebsarchitektur
BMWs Batterieauto iX3 nutzt als erstes die völlig neue ?eDrive?-Plattform, das macht es für die Marke bedeutsam. Gebaut wird er ab 2020 zunächst in China. Mit über 70 kWh Kapazität soll der mehr als 200 kW leistende BMW über 400 km Reichweite bieten
-
Sicherheits- und Bugfix-Updates für iPhone, iPad und Mac
Apple hat am Dienstagabend iOS 11.3.1 und das Security Update 2018-001 für macOS High Sierra 10.13.4 veröffentlicht, die teils kritische Fehler beheben. Einen neuen Build von Safari 11.1 gibt's obendrein.
-
"Halbleiter sind die Zukunft": Baubeginn für Boschs neue Chip-Fabrik
Es soll das modernste Werk der Bosch-Gruppe werden: In Dresden baut der Konzern seit Dienstag eine neue Chip-Fabrik. Er will dort rund eine Milliarde Euro investieren, rund 700 Jobs sollen entstehen.
-
Microsoft tritt der Jakarta EE Working Group bei
Während sich der Java-EE-Nachfolger unter dem Dach der Eclipse Foundation von Oracle emanzipiert, drängt der Windows-Konzern in die Enterprise-Java-Welt.
-
Fake-Support per Telefon: Microsoft meldet Zunahme von Betrugsfällen
Offenbar ist es ein lohnendes Geschäft, sich als angeblicher Windows-Support-Mitarbeiter Remote-Zugriff auf fremde Rechner zu verschaffen: Jüngst veröffentlichte Zahlen dokumentieren eine starke Zunahme von "Tech Support Scam" im Jahr 2017.
-
Gesundheitsakte TK-Safe geht in den erweiterten Anwendertest
Die TK und IBM haben eine elektronische Gesundheitskarte entwickelt, die nun von TK-Versicherten getestet werden kann.
-
13 Milliarden Euro: Apple will Steuernachzahlung an Irland einleiten
Fast anderthalb Jahre nach Ablauf der ursprünglichen Frist soll ein Deal zwischen Apple und der irischen Regierung nun den Weg für die angefochtene Milliarden-Nachzahlung freimachen.
-
Keine Strafen: Österreich zieht neuem Datenschutz die Zähne
In letzter Minute nimmt Österreich der neuen EU-Datenschutzverordnung den Biss, die meisten Verstöße werden straffrei bleiben. Und Datenschutz-NGOs dürfen keinen Schadenersatz eintreiben.
-
Gegen Mietexplosion: Palma de Mallorca untersagt Vermietung über Airbnb & Co.
Immer mehr Immobilieneigentümer in Palma de Mallorca reservieren ihre Wohnungen für Touristen, für Einheimische explodierten die Mieten. Dem will die Stadtregierung nun einen Riegel vorschieben und untersagt die Vermietung von Wohnungen.
-
50 Tipps für bessere iPhone-Fotos
Das stets griffbereite Smartphone macht selbst Spiegelreflexkameras Konkurrenz: Mit einigen Kniffen lässt sich aus der iPhone-Kamera auch in schwierigen Fotosituationen mehr herausholen ? oft reichen dafür Bordmittel aus.
-
"Future Mobility": VW verspricht ?Weltpremiere? auf der Cebit
Der Volkswagen-Konzern plant auf der neuen Cebit im Juni einen großen Auftritt. Der Autohersteller hat einen eigenen Stand und wird Gastgeber des eintägigen ?Volkswagen-Summit?. Auf der Messe soll es zudem eine Weltpremiere geben.
-
Endspurt: Leitfaden gibt konkrete Hilfe für Umsetzung der DSGVO
Ab dem 25. Mai 2018 endet die Übergangsfrist für die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Doch viele wissen immer noch nicht, was konkret zu tun ist.
-
PCIe-SSDs Samsung 970 Evo und 970 Pro: Schreiben mit 3 GByte/s
Samsung setzt noch einen drauf: Die neuen PCIe-SSDs der 970-Serie sind vor allem beim Schreiben schneller als ihre Vorgänger.
-
Kabel-Fusion: Vodafone und Liberty Global offenbar kurz vor Einigung
In die Gespräche über einen möglichen Verkauf von Unitymedia an Vodafone stehen einem Zeitungsbericht zufolge kurz vor dem Abschluss. Eine Fusion der beiden größten deutschen Kabelnetzbetreiber hätte Konsequenzen für den Wettbewerb, warnt die Telekom.
-
Datenschutzgrundverordnung in kleinen Firmen: DSGVO? ? Nie gehört
Die neuen Datenschutzbestimmungen nehmen auch kleinste Unternehmer in die Pflicht. Sind sie darauf vorbereitet? Die Uhr tickt. Bei Verstößen drohen empfindliche Bußgelder. Doch Grund zur Panik gibt es nicht, meinen Datenschützer.
-
Precision, Latitude & OptiPlex: Neue Dell-Rechner fürs Büro
Auf einen Schlag hat Dell viele neue Notebook-Modelle seiner Precision- und Latitude-Serien präsentiert. Auch neue OptiPlex-Desktops kommen auf den Markt, darunter zwei All-In-One-Systeme.
-
Mädchen und freizügige Clips: Musical.ly spricht von "komplexem Problem"
Die Video-App Musical.ly steht bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Schaut man genau hin, finden sich freizügigere Clips, nicht selten von jungen Nutzerinnen. Experten warnen vor Missbrauch. Das Unternehmen spricht von einem "komplexen Problem".
-
Neues Chrome-Design: Tabs werden runder
Der Chrome-Browser bekommt bald ein neues Aussehen und verliert einige Ecken und Kanten: Die Tabs werden runder, ebenso die Adressleiste. Einen ersten Blick auf die Änderungen gewährt die Canary-Version von Chrome.
-
Gerichtsurteil: Widerrufsrecht gilt auch für Online-Apotheken
Bei Bestellungen im Internet haben Kunden ein Widerrufsrecht. Allerdings kann das in bestimmten Fällen ausgeschlossen werden, zum Beispiel für leicht verderbliche Waren. Verschreibungspflichtige Medikamente allerdings zählen nicht zu den Ausnahmen.
-
AMD: Ryzen 1000 vor Abverkauf, supersparsame Ryzen 2000 mit Vega-GPU im Anflug
Zahlreiche AMD-Prozessoren der Serie Ryzen 1000 stehen vor dem Abverkauf. Derweil legt AMD bei den neuen 2000er-Prozessoren mit besonders sparsamen Modellen nach.
-
Zahlen, bitte! Hubble-Weltraumteleskop blickt 13,4 Milliarden Lichtjahre tief ins All
Seit genau 28 Jahren liefert das Hubble-Weltraumteleskop im All beeindruckende Bilder und lichtete sogar ein Objekt in der unvorstellbaren Entfernung von 13,4 Milliarden Lichtjahren ab.
-
Marktforscher: iPhone 8 und 8 Plus schlagen iPhone X
In den USA sollen sich die beiden billigeren aktuellen iPhone-Modelle besser verkaufen als das teure Topmodell. Schon zuvor hatte es Spekulationen über eine Absatzschwäche beim X gegeben.
-
Facebook: Nutzer können der Löschung ihrer Inhalte widersprechen
Facebook-Nutzer, deren Inhalte gelöscht wurden, können bald Einspruch dagegen erheben: Ein Klick weist Facebook an, den Inhalt abermals zu prüfen. In der Vergangenheit hatte das Netzwerk immer wieder harmlose Inhalte gelöscht.
-
IT-Jobtag Leipzig: Bewerber treffen am 26. April in Leipzig auf Arbeitgeber
Am Donnerstag können Bewerber in Leipzig die Gelegenheit mit Arbeitgebern in Kontakt kommen. Begleitet wird der Jobtag von einem Rahmenprogramm.
-
Jakarta EE: Eclipse Foundation übernimmt die Verantwortung für Enterprise Java
Optimierungen für Microservice-Architekturen und eine tiefere Integration von Kubernetes, Docker & Co. für Cloud-Native-Applikationen stehen auf der Community-Wunschliste für künftige Enterprise-Java-Versionen.
-
Linux-Entwickler: Kernel-Community wird unter eigener Bürokratie zusammenbrechen
Die Maintainer des Linux-Kernels werden in ein paar Jahren nicht mehr nachkommen, eingereichte Patches zu bearbeiten. Das System stehe vor dem Kollaps, falls sie es nicht schafften, die Arbeitslast zu verteilen, behauptet Kernel-Entwickler Daniel Vetter.
-
Patientenschützer fordern einheitliche Standards bei elektronischer Gesundheitsakte
Die elektronische Gesundheitsakte soll es behandelnden Ärzten erleichtern, den Krankheitsverlauf nachzuvollziehen und bessere Diagnosen zu stellen. Patientenschützer fordern einheitliche Sicherheitsstandards ? und rufen nach dem Staat.
-
NASA-Teleskop Neowise: Hunderte erdnahe Objekte entdeckt, auch potenziell gefährliche
Seit seiner Reaktivierung scannt das Weltraumteleskop Neowise der NASA den Himmel unter anderem nach potenziell gefährlichen Objekten ab, die auf die Erde stürzen könnten. In den Daten zu Zehntausenden Himmelskörpern gibt es einige.
-
Veröffentlichter Boot-Exploit knackt alle Nintendo-Switch-Konsolen
Mehrere Hacker-Gruppen zeigen, wie sie in Nintendos Switch einsteigen und beispielsweise Linux mit offensichtlich vollem Hardwarezugriff auf der Spielkonsole laufen lassen.
-
Lycos stellt kostenlosen Mail-Service ein
Der Internet-Veteran Lycos stellt seinen kostenlosen Mail-Service ein. Künftig gibt es nur noch eine Bezahlversion ? doch wer braucht die eigentlich noch?
-
Xbox-One-Update im Mai bringt 120-Hz-Ausgabe
120 Hz sollen Xbox One, Xbox One S und Xbox One X ab Mai an geeigneten Displays ausgeben können. Dazu kommen Gruppen, vereinfachte Jugendschutzeinstellungen und Videobearbeitung vor dem Upload.
-
Vergleich Gamepads: Sieben Controller ab 6 Euro im Test
Gute Controller sind teuer? Von wegen. Techstage vergleicht sieben Gamepads von No-Name bis Marke, von knapp 6 bis knapp 70 Euro. Der Preis-Leistungssieger kostet weniger als 7 Euro.
-
YouTube löscht über acht Millionen problematische Videos
YouTube hat seine Bemühungen verstärkt, die Plattform von Inhalten zu befreien, die gegen interne Richtlinien verstoßen. Im letzten Quartal 2017 konnten mehr als acht Millionen Videos mit Unterstützung einer Künstlichen Intelligenz gelöscht werden.
-
Entwickler löschen VLC Media Player vom Fire TV
Die Entwickler des VLC Media Players haben ihre App aus dem Store des Fire TV entfernt. Amazon hatte sich zuvor geweigert, die neue Version der Anwendung abzunicken.
-
SAP profitiert vom Cloud-Geschäft
Das Geschäft mit der Cloud läuft für SAP immer besser. Aber der starke Euro bremst das Wachstum beim Weltmarktführer für Unternehmenssoftware.
-
Kuriose Kopien: ESP32-Bastelboards verkleidet als Micro:Bit und Arduino Uno
Ein Spiel mit der Ähnlichkeit: Der Banana-Pi-Hersteller SinoVoip bringt zwei ESP32-Boards auf den Markt. Eines gleicht dem BBC Micro:Bit, das andere dem Arduino Uno.
-
C++-Klassenbibliothek: WebAssembly landet in der neuen Qt-Version
Für Qt 5.11 ist eine technische Preview für einen Port des Bytecode-Formats WebAssembly geplant. Die Beta-Version ist bereits jetzt erschienen
-
Match.com: Eigentlich gelöschte Profile "aus Versehen" auferstanden
Wer auf einem Datingportal Glück findet, löscht zumeist den Account ? die Suche war ja erfolgreich. Bei Match.com wurden nun längst gelöschte Profile wiederhergestellt und anderen Nutzern vorgeschlagen. Alle Daten waren noch vorhanden.
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|